|
eASY-CMS-Statistik |
Counter: 2375668
Online: 6 |
| |
Grundtechniken des Farbauftragens im Modellbau
Datum: 21.04.2008 22:09 Uhr
1. Grundieren, Patinieren, Drybrushen
-
Das Modell oder Diorama wird in den wichtigsten Farben grundiert, man wählt
die Hauptfarben aus und trägt diese auf.
- Kleinigkeiten wie Augen,
schmale hellere Absätze und Miniaturdetails werden
mit dem Drybrushen erledigt oder danach gemalt. Trocknen lassen.
-
Patina auftragen und abwischen. Die Patina sollte nicht zu dunkel sein.Trocknen
lassen.
-
Nun die verschieden grundierten Flächen wieder Drybrushen. Man beginnt
im allgemeinen mit der Grundierungsfarbe, die man so wieder auffrischt.
Danach wird man heller in den Farben bzw. setzt Details durch diverse
Farben ab. Manchmal muß man auch mehrere Schichten ein und derselben
Farbe drybrushen, um eine ausreichende Farbintensität zu erreichen.
Trocknen lassen.
-
Details wie Augen, Lippen, Schriften o. ä. mit einem feinen Pinsel
malen. Trocknen lassen, versiegeln.
2. Dunkel grundieren, mehrfach - immer heller werdend - Drybrushen
-
Hier wird nur mit einer einzigen dunklen Farbe, im allgemeinen schwarz
oder dunkelbraun das ganze Modell oder Diorama grundiert.
-
Ein farbiges Aussehen erreicht man, indem man in mehreren Schichten, immer
heller bzw. farbiger werdend, trockenbürstet.
- Da man nicht in die
Vertiefungen bürstet, ersetzt die dunkle Grundfarbe die Patina.
3. Patina-grundieren mit Colorwashes (Gare), mehrfach - immer heller
werdend -
-
Colorwashes (CW) sind Spezialfarben der Fa. Gare. Diese sowie deren Verwandte CWS= Colorwash Sparkle = Colorwash Farben mit Goldflimmeranteilen TS = bestimmte Patinas der Fa. Gare mit Goldflimmereffekt LFD = Liquid Fairy Dust (flüssiger Feenstaub!) = colorwash-artige
Farben mit Glimmeranteilen - nur die dunklen Farben.
-
Alle diese Farben werden wie eine Grundfarbe einmal aufgetragen. Wichtig
ist nur, dass die Vertiefungen mit Farbe gefüllt sind, ansonsten
ist Gleichmäßigkeit nicht wichtig. Von Flächen, die später
sehr hell und glatt aussehen sollen, sollten diese Farben mit einem feuchten
Schwämmchen heruntergewischt werden. Anschließend wird wie in Technik 2 trockengebürstet.
4. Nass-in-Nass-Methode
-
Diese Methode ergibt ein sehr weiches und natürliches Aussehen. In
USA hat diese Technik inzwischen die Technik 1 fast gänzlich abgelöst.
|
verfügbar in:
Tips und Tricks |
  |
|
So |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
|
|
|
|
Diorama Normandie 1944, Bild 3 |
|
|
Ihre Modellbau- Interessen sind gefragt ! Welcher Modellbaubereich interessiert Sie am Meisten? |
|
|
Welchen Modell- Maßstab sammeln Sie? |
|
|
|
| |
|
|